Drucken

Kettlebell Training ist eine seit Jahrhunderten bewährte Methode um die Kraft, Ausdauer und Gesundheit zu verbessern. Man lernt schnell, sich wieder effizient als Einheit zu bewegen, da sämtliche Übungen den ganzen Körper mit einbeziehen.

Der ganze Körper lässt sich mit Kettlebells hinsichtlich Koordination, Kraft, Beweglichkeit, Explosivität / Schnelligkeit und Ausdauer trainieren. Das Ausdauertraining ist sehr schonend für die Gelenke, da es im Unterkörper keine Aufprallkräfte gibt (wie z.B. beim Laufen). Aus diesem Grunde eignet sich das Training auch sehr gut für Übergewichtige, zumal es außerdem für seinen sehr hohen Kalorienverbrauch bekannt ist.

Viele Übungen können auch einseitig trainiert werden, was dabei helfen kann, Muskeldysbalancen auszugleichen und die Stabilität, besonders im Bereich der Hüft- und Schultergelenke, sowie rund um die Wirbelsäule zu erhöhen. Das Training kann sehr abwechslungsreich gestaltet werden und verlangt eine hohe Qualität der Bewegungsführung.

Bereits nach wenigen Wochen macht sich die hohe Übertragbarkeit auf Alltags- und Sportbewegungen bemerkbar. Schwere Gegenstände lassen sich besser heben und beim Sport agiert man schneller, stärker, ausdauernder und stabiler.

Viele positive Effekte auf die Gesundheit wurden bestätigt, darunter eine große Verbesserung der Herzkreislauf- und Stoffwechseltätigkeit (z.B. Senkung von Ruhepuls und Blutdruck, Steigerung des Grundumsatzes und der Insulintätigkeit, Gewichtsreduktion) und auch in der orthopädischen Rehabilitation von Schulter- und Rückenpartien werden mit Kettlebelltraining sehr gute Ergebnisse erzielt. Voraussetzung für den Trainingsbeginn mit Kettlebells ist eine gewisse Gesundheit und Grundfitness. Besonders wichtig ist eine qualifizierte Technikeinweisung durch einen zertifizierten Trainer. Anderenfalls können – wie bei jedem Freihanteltraining- Verletzungen durch eine falsche Übungsausführung und Überlastungserscheinungen auftreten.